Elektriker Notdienst Elektro Notdienst Elektronotdienst strom notdienst notfall elektriker 24 Std notfall elektriker 24 Std elektriker notdienst elektro notfall Notdienst Elektroreparaturen stromausfall notdienst elektrogeschäft im notfall 24 Std elektrofirmen elektro reparatur im notfall notdienst elektro reparatur Pikettdienst Elektriker 24 Std Pikettdienst Elektriker Elektroinstallationen Elektromonteur im Notfall stromausfall notdienst elektro reparatur vor Ort Elektriker Notfalldienst Elektrotechnik im Notfall Bereitschaftsdienst Elektriker
So reparieren Sie eine nicht funktionierende Steckdose
Die Reparatur einer Steckdose ist nicht zeitaufwändig. Mit einem Budget von ein paar CHF und ein paar Tools können Sie die Arbeit erledigen. Manchmal lockern Vibrationen die Auslässe und durch Abnutzung kann das Gehäuse reißen. Die kleinen Kupferstücke, die sich in den „Schlitzen“ der Steckdose befinden, können sich durch grobe Behandlung beim schnellen Einstecken eines Steckers weiter ausbreiten. Daher ist eine fehlerhafte Steckdose möglicherweise auf den ersten Blick nicht erkennbar.
Unglücklicherweise kommt es aufgrund der mangelnden Wartung der Steckdosen zu mehreren Unfällen und elektrischen Bränden. Meistens ist es die beste Option, die Steckdose durch eine neue zu ersetzen und die Verkabelung erneut herzustellen, um sie an die neue Steckdose anzuschließen. Plastikverkaufsstellen können von Eisenhändlern zu sehr niedrigen Preisen gekauft werden.
Schritt 1 – Schalten Sie die Steckdose aus
Dieser Schritt ist einfach und wird vorsorglich durchgeführt. Tausende Menschen erleiden jährlich einen Stromschlag, weil sie sich der potenziellen Gefahr im Umgang mit elektrischen Bauteilen nicht bewusst sind. Schalten Sie den Spannungsprüfer ein und prüfen Sie die Anschlüsse der Steckdose, um sicherzustellen, dass keine Elektrizität in die Steckdose gelangt. Wenn Sie es mit einer Duplexsteckdose zu tun haben, stellen Sie sicher, dass beide Steckdosen ausgeschaltet sind, da jede von einem anderen Stromkreis gespeist werden kann.
Schritt 2 – Entfernen Sie die Frontplatte der Steckdose
Um die alte Steckdose zu entfernen, schrauben Sie die Frontplatte mit dem Schraubendreher ab und entfernen Sie die Steckdose vorsichtig von der Wand. Für diesen Schritt sollten Sie den Spannungsprüfer erneut verwenden, um zu prüfen, ob Strom durch die seitlichen Anschlussschrauben fließt, und um sicherzustellen, dass der Stromkreis unterbrochen ist.
Schritt 3 – Entfernen der Kabelbefestigung aus der alten Steckdose
Wieder muss der Schraubendreher verwendet werden, um die Drähte von den Befestigungspunkten an der alten Steckdose abzuschrauben. Normalerweise hat die neutrale Seite heller gefärbte Schrauben, während die heiße Seite dunkler gefärbte Schrauben hat. Überprüfen Sie dies jedoch noch einmal, da einige Ausnahmen auftreten können. Sobald Sie die Verkabelung aus der alten Steckdose entfernt haben, können Sie sie wegwerfen. Schauen Sie sich die Drähte kurz an und überprüfen Sie sie auf Brandspuren oder Kerben. Stellen Sie sicher, dass die Isolierung der Drähte noch intakt ist. Schneiden Sie den freiliegenden Draht ab und entfernen Sie dann (mit dem Abisolierwerkzeug) etwa einen halben Zoll der Kunststoffisolierung vom Draht.
Schritt 4 – Befestigen Sie die Kabel an der neuen Steckdose
Bringen Sie die Drähte an der entsprechenden Position an, an der sie sich in der alten Steckdose befanden. Farben können täuschen, da unterschiedliche Regionen unterschiedliche Farbcodes haben. Beispielsweise variiert die Farbcodierung der neutralen, stromführenden und Erdungskabel von Europa nach Amerika. Daher ist es wichtig, die relativen Farbzuordnungen der Kabel zu den Befestigungsstellen zu berücksichtigen, bevor Sie die Kabel aus der alten Steckdose entfernen. Nachdem Sie die Verkabelung hergestellt haben, wickeln Sie Klebeband um die Steckdose, um sicherzustellen, dass alle Anschlüsse isoliert sind.
Schritt 5 – Schrauben Sie den neuen Ausgang wieder fest
Schrauben Sie den Abgangskasten in die Wand und schrauben Sie dann die Frontplatte ein. Bei Verwendung des Spannungsprüfers sollte die Spannung zwischen 115 Volt und 120 Volt liegen. Dies muss jedoch nicht unbedingt der Fall sein, da die Spannungsgrößen von Land zu Land unterschiedlich sind.
24 Std Rohrreinigung Rohrreinigung Notfall Rohrreinigung Notdienst Rohrreinigung Abflussreinigung im Notfall Badewannenabfluss reinigen abfluss reinigen vor Ort Abflussrohr reinigen kanalrohr reinigen wc abfluss reinigen Kanalreinigung vor Ort toiletten abfluss reinigen vor Ort abflussdienst vor Ort Toiletten abfluss verstopft Wc abfluss verstopft Rohrreinigungsservice 24 Std Rohrreinigungsfirmen Rohrreinigungsnotdiensten verstopften Rohre Dusche Abfluss verstopft küche Abfluss verstopft
Sanitär Notdienst 24 Std Notdienst Sanitär Klempner Notdienst Notfall Sanitär 24 Std Notfall Sanitär Sanitär in der nähe Sanitärtechnik im Notfall Notdienst Sanitärmonteur Sanitärinstallateur im notfall Pikettdienst Sanitär Sanitär reparatur im notfall Sanitär notdienst vor Ort Klempner Notdienst vor Ort Sanitär Notfalldienst Rohrbruch notdienst Notdienst wasserschaden Sanitärtechnik Notfalldienst vor Ort Heizung Notdienst 24 Std Heizung Notdienst Heizung reparatur im notfall Heizung Notfalldienst Notdienst Heizungsmonteur Heizungsinstallateur im notfall
Elektriker Notdienst Elektro Notdienst Elektronotdienst strom notdienst notfall elektriker 24 Std notfall elektriker 24 Std elektriker notdienst elektro notfall Notdienst Elektroreparaturen stromausfall notdienst elektrogeschäft im notfall 24 Std elektrofirmen elektro reparatur im notfall notdienst elektro reparatur Pikettdienst Elektriker 24 Std Pikettdienst Elektriker Elektroinstallationen Elektromonteur im Notfall stromausfall notdienst elektro reparatur vor Ort Elektriker Notfalldienst Elektrotechnik im Notfall Bereitschaftsdienst Elektriker