So ersetzen Sie eine Steckdose mit 12-Gauge- oder 14-Gauge-Kabel
Standard-120-Volt-Steckdosen werden in der Regel in zwei Stromstärken geliefert: 15 A und 20 A. Sie sehen ziemlich ähnlich aus, aber bei einer 20-A-Steckdose hat einer der vertikalen Schlitze die Form eines “T”. Auf diese Weise können die Spezialstecker einiger Geräte, die mehr Strom benötigen, eingesteckt werden. Standardkabel und -geräte können auch an 20-Ampere-Steckdosen angeschlossen werden. Achten Sie darauf, dass Sie ein neues Steckernetzteil kaufen, das genau wie das alte aussieht und die gleiche Stromstärke hat. Am wichtigsten ist, dass Sie niemals eine 20-Ampere-Steckdose in einem 15-Ampere-Stromkreis installieren.
Kennzeichnen der Schaltkreisbewertung
Neben dem Steckdosentyp (15 A oder 20 A) sind die Verdrahtung des Stromkreises und der Leistungsschalter des Stromkreises wichtige Hinweise auf die Stromstärke des Stromkreises. Die Verkabelung der Stromkreise (in der Regel nichtmetallische Kabel oder Romex) in Stromkreisen mit 20 Ampere enthält 12-Gauge-Kabel und weist in der Regel eine gelbe Außenummantelung auf. Das Kabel für 15-Ampere-Stromkreise hat eine 14-Gauge-Ader und normalerweise eine weiße Ummantelung. Der Leistungsschalter eines 20-A-Stromkreises muss mit einer “20” gekennzeichnet sein, die eine Nennleistung von 20 A angibt. Ebenso muss in einem 15-A-Stromkreis ein Leistungsschalter mit der Aufschrift “15” vorhanden sein.
Benötigtes Werkzeug und Zubehör
Ersatzsteckdose 15 A oder 20 A
Schraubendreher
Berührungsloser Spannungsprüfer
Nadelzange
Abisolierzangen (nach Bedarf)
Stellen Sie sicher, dass Sie alle Verbrauchsmaterialien bereit haben, bevor Sie mit den folgenden Schritten fortfahren.
Schalten Sie den Strom aus
Schalten Sie die Stromzufuhr zum Steckdosenstromkreis ab, indem Sie den entsprechenden Leistungsschalter im Hauptbedienfeld Ihres Hauses (Leistungsschalterkasten) ausschalten. Verwenden Sie einen berührungslosen Spannungsprüfer, um die Steckdose auf Strom zu prüfen: Stecken Sie die Sondenspitze des Prüfgeräts in jeden Steckplatz der Steckdose. Der Tester sollte keine Spannung anzeigen.
Erneut auf Leistung prüfen
Entfernen Sie die mittlere Schraube an der Auslassblende mit einem Schraubendreher und entfernen Sie dann die Blende. Prüfen Sie die Stromversorgung erneut, indem Sie die Sonde des Spannungsprüfers in die Zwischenräume neben dem Gehäuse der Steckdose einführen und alle Drähte im Inneren des Schaltkastens nur mit dem Tester berühren (nicht mit den Händen). Der Tester sollte keine Spannung anzeigen.
Untersuchen Sie die Verkabelung
Entfernen Sie die Befestigungsschrauben, mit denen der Aufnahmegurt an der Wanddose befestigt ist, und ziehen Sie die Steckdose vorsichtig aus der Wanddose. Fassen Sie die Steckdose an den oberen und unteren “Ohren” der Steckdose an.
Überprüfen Sie die Kabelkonfiguration. In den meisten Fällen sind drei Kabelfarben an der Buchse angebracht. Schwarze Drähte sind “heiße” Drähte, die unter Spannung stehen. Diese werden in der Regel an den messingfarbenen Schraubklemmen der Steckdose befestigt. Weiße Drähte sind neutrale Drähte und werden normalerweise an die silberfarbenen Schraubklemmen angeschlossen. Bloße Kupferdrähte (oder manchmal grün isolierte Drähte) sind Erdungsdrähte. Eine davon sollte an der grünen Erdungsschraube an der Steckdose befestigt werden, während eine andere mit dem Schaltkasten verbunden werden kann, wenn es sich um Metall (nicht um Kunststoff) handelt.
Einige Steckdosen haben nur einen heißen und einen neutralen Draht an der Steckdose, während andere zwei heiße und zwei weiße Drähte an den beiden Seiten der Steckdose haben können. Die Verkabelung hängt davon ab, wo sich die Steckdose im Stromkreis befindet (Mitte des Stromkreises vs. Ende des Stromkreises) und wie der vorherige Elektriker den Stromkreis verkabelt hat. In jedem Fall ist es Ihr Ziel, die gleichen Kabelverbindungen an der neuen Steckdose herzustellen.
Bestätigen Sie die Stromstärke
Überprüfen Sie die richtige Stromstärke für die neue Steckdose. Wenn der Stromkreis korrekt verdrahtet wurde, sollte ein 15-A-Stromkreis mit 14-Gauge-Draht verdrahtet werden. Dieser Stromkreis sollte mit einer 15-Ampere-Steckdose verdrahtet werden. Ein 20-Ampere-Stromkreis sollte mit 12-Gauge-Kabel und einer 20-Ampere-Steckdose verdrahtet werden. Wenn Sie einen Widerspruch in der Verkabelung feststellen, z. B. wenn ein 20-A-Leistungsschalter Kabel mit einer Stärke von nur 14 Gauge speist, sollten Sie einen Fachmann anrufen, da dies eine potenziell gefährliche Situation darstellt. Wenn der Schutzschalter, die Kabel und die Steckdose übereinstimmen, können Sie fortfahren.
Entfernen Sie den Behälter
Steckdose abklemmen. Bei Steckdosen gibt es zwei Möglichkeiten, die Drähte anzuschließen: Schraubklemmen an den Seiten der Steckdose oder Einschubschlitze für “Back-Wire” an der Rückseite der Steckdose. Die meisten Elektriker sind der Ansicht, dass die Schraubklemmen sicherer sind, und vermeiden in der Regel das Herstellen von Rückverdrahtungen. Wenn Ihre alte Steckdose Kabelverbindungen hat, entfernen Sie die Kabel, indem Sie einen kleinen Nagel oder einen flachen Schraubendreher in den Freigabeschlitz neben jedem Kabel einführen. Die Kabelverbindung sollte sich lösen und aus dem Steckdosengehäuse herausziehen. Wenn Ihre Steckdose über Schraubklemmen verfügt, lösen Sie die Schrauben und entfernen Sie die Drahtschlaufen um die Schrauben.
Verdrahten Sie den neuen Stecker
Schließen Sie das blanke Kupferkabel oder das grün isolierte Stromkabel an die grüne Schraubklemme an der Buchse an. Biegen Sie dazu eine C-förmige Schlaufe am Ende des Kabels, drehen Sie sie im Uhrzeigersinn um die grüne Schraubklemme an der Buchse und ziehen Sie die Schraube fest an.
Befestigen Sie die weißen Neutralleiter an den silberfarbenen Schraubklemmen an der Buchse. Bilden Sie eine C-förmige Schleife