- Häufige elektrische Probleme: Machen Sie es selbst oder rufen Sie einen Profi an?
Es gibt bestimmte Probleme, an die sich Hausbesitzer im Laufe der Jahre gewöhnen: undichte Wasserhähne, quietschende Türen, lose Dachrinnen. Und bei Wiederholungsproblemen ist ein wenig Heimwerkergeist und Know-how von Vorteil. Niemand möchte für einen Service-Anruf bezahlen, um dasselbe Problem immer wieder zu beheben, wenn Sie den Handwerker so oft beobachtet haben, dass er genau weiß, wie es zu beheben ist.
Die Fortschritte in der Technologie haben dazu beigetragen, dies zu beschleunigen. Sie müssen nicht einmal in einen Baumarkt gehen, um ein Buch darüber zu kaufen, wie Sie ein Problem beheben können. Das Internet ist mit Artikeln und Heimwerkervideos über die Beseitigung der üblichen Haushaltsunfälle gefüllt (Vorsicht: Stellen Sie sicher, dass die Quelle, die Sie für solche Informationen verwenden, zuverlässig ist).
Obwohl diese DIY-Entschlossenheit begrüßt wird, denken Sie daran, bei Projekten, die gefährlich sein können, wie z.
“Jeder sollte seine Grenzen kennen”, sagte Wendell Boring, stellvertretender Vizepräsident der EPB. „Der Versuch eines elektrischen Projekts kann zu Verletzungen und Sachschäden führen. Setzen Sie dieses Mantra ein: Wenn Sie es nicht wissen, rufen Sie einen Profi an. ”
Allgemeine Probleme
Einige der häufigsten elektrischen Probleme, die von Hausbesitzern gesehen werden, sind ausgelöste Unterbrecher, durchgebrannte Glühbirnen, brennende Gerüche und neue Installationen, sagte Boring.
– Ausgelöste Leistungsschalter: Diese sind normalerweise an einem orangefarbenen Streifen direkt unter dem Leistungsschalter zu erkennen oder wenn sich der Leistungsschalter zwischen der Einschalt- und Ausschaltposition befindet. Es wird sich auch “schwammig” anfühlen. Wenn nur eine oder zwei Lampen / Geräte / Steckdosen in Ihrem Haus nicht funktionieren, ist dies höchstwahrscheinlich das Problem. Überspannungen und Blitzeinschläge können dazu führen, dass Leistungsschalter auslösen.
“Der durchschnittliche Hausbesitzer kann den Leistungsschalter definitiv zurücksetzen, ohne einen Profi anzurufen, indem er den Leistungsschalter in die Aus-Position und dann wieder zurück dreht”, sagte Boring. “Aber wenn der Leistungsschalter erneut auslöst, müssen Sie einen qualifizierten Elektriker anrufen, um herauszufinden, warum der Leistungsschalter weiter auslöst.”
Ein ständig auslösender Unterbrecher kann auf ein potenziell gefährliches Problem mit einem Kabel oder einer Steckdose hinweisen.
-Geblasene Glühbirnen: „Natürlich kann ich meine eigenen Glühbirnen austauschen“, denken Sie wahrscheinlich bei sich. Und nein, Sie müssen mit Sicherheit keinen Elektriker anrufen, um eine Glühbirne auswechseln zu lassen – aber Sie müssen mit der Glühbirnen-Terminologie vertraut sein und wissen, für welche Fassung Sie eine Glühbirne einsetzen.
“Seien Sie vorsichtig, wenn Sie keine Glühlampe mit einer höheren Leistung einsetzen, als die Leuchte sicher verträgt”, sagte Boring. “Ein Aufkleber auf der Innenseite des Geräts enthält diese Informationen.”
-Brennender Geruch: Rufen Sie einen Elektriker!
“Der durchschnittliche Hausbesitzer sollte nie versuchen, diese Situation zu identifizieren und zu beheben”, sagte Boring. “Schalten Sie das Hauptschalterfeld aus (den großen Einzelschalter oben auf Ihrem Schalterfeld) und rufen Sie sofort einen Profi an.”
-Installationen: Die meisten Geräte – Leuchten, Deckenventilatoren usw. – können vom durchschnittlichen Hausbesitzer sicher installiert werden, sagte Boring. Vergewissern Sie sich jedoch, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist, bevor Sie solche Installationen in Angriff nehmen.
Langweilig sagte:
Vergewissern Sie sich nach dem sicheren Abschalten der Stromversorgung, dass alle Anschlüsse genau den Anweisungen entsprechen. Stellen Sie sicher, dass das schwarze Kabel fest mit dem schwarzen Kabel, das weiße Kabel mit dem weißen Kabel und das blanke Kabel (oder das grüne Kabel) mit der Erdungsquelle verbunden ist. Sie müssen die Grenze ziehen, wenn Sie den Punkt überschritten haben, an dem Sie nicht verstehen oder nicht wissen, was Sie tun sollen. Errate nicht und mache Versuch und Irrtum; Dies kann gefährlich sein und Sie können Ihr Haus niederbrennen, wenn Sie Gegenstände falsch anschließen.
Wenn Sie während einer Installation verwirrt sind, ist es keine Schande, einen Profi anzurufen.
Sicherheitstipps
Wenn Sie die Grenze zwischen dem, was Sie für möglich halten, und dem, was Sie den Profis überlassen sollten, gefunden haben, gibt es ein paar grundlegende Sicherheitstipps, die Sie für eine sichere elektrische Arbeit befolgen sollten.
-Es ist gefährlich: Es sind nur 120 Volt erforderlich, um Sie in der richtigen Anwendung zu töten. Gehen Sie kein Risiko ein.
– Überprüfen Sie mit einem Voltmeter, ob die Kabel, mit denen Sie arbeiten, tot sind. Schalten Sie die Geräte aus und trennen Sie sie vom Netz. Wenn Sie an einer Steckdose arbeiten, schalten Sie diese an der Schalterleiste aus.
– Tragen Sie die richtige Ausrüstung. Beim Arbeiten mit einem Draht sollten immer eine Schutzbrille und Lederhandschuhe getragen werden, falls dieser aus irgendeinem Grund unter Spannung steht. Eine Metallbox oder ein geerdeter Draht können explodieren und geschmolzenes Kupfer in Ihre Augen oder auf Ihre Haut spritzen.
Merken Sie sich …
– Das Anrufen eines Profis kostet etwas, aber wenn es Ihr Augenlicht, Ihr Leben oder Ihre Wohnung vor dem Feuer rettet, können wir uns alle darauf einigen, dass die Kosten gering sind.
-Sie können mehr zerreißen, als Sie reparieren. Dieses schöne Gerät, das Sie gerade gekauft haben, oder das moderne Fernsehgerät, das Sie gerade erhalten haben, können Ihr Haus in Brand stecken, wenn Sie nicht wissen, was Sie tun, wenn Sie es installieren oder daran arbeiten.
-Du kannst dich absolut verletzen. Seien Sie sich immer bewusst, dass die Arbeit mit Elektrizität ein Risiko darstellt, von Schocks über Verbrennungen bis hin zum Tod. Sobald Sie sich unwohl oder unsicher fühlen, sollte ein Profi hinzugezogen werden.