Elektriker Notdienst Elektro Notdienst Elektronotdienst strom notdienst notfall elektriker 24 Std notfall elektriker 24 Std elektriker notdienst elektro notfall Notdienst Elektroreparaturen stromausfall notdienst elektrogeschäft im notfall 24 Std elektrofirmen elektro reparatur im notfall notdienst elektro reparatur Pikettdienst Elektriker 24 Std Pikettdienst Elektriker Elektroinstallationen Elektromonteur im Notfall stromausfall notdienst elektro reparatur vor Ort Elektriker Notfalldienst Elektrotechnik im Notfall Bereitschaftsdienst Elektriker
6 Häufige Drahtverbindungsprobleme und deren Lösungen
Viele elektrische Probleme im Haus sind auf verschiedene Versionen desselben wesentlichen Problems zurückzuführen: Kabelverbindungen, die nicht ordnungsgemäß hergestellt wurden oder die sich im Laufe der Zeit gelöst haben. Möglicherweise haben Sie das Problem von einem Vorbesitzer oder einem Elektriker geerbt, der eine unzureichende Arbeit geleistet hat, oder es ist möglicherweise das Ergebnis einer Arbeit, die Sie selbst ausgeführt haben. Viele Kabelverbindungsprobleme sind niemandes Schuld, sondern einfach das Ergebnis der Zeit. Drähte befinden sich in einem ständigen Zyklus von Erwärmung und Abkühlung, Expansion und Kontraktion. Jedes Mal, wenn ein Schalter verwendet oder Geräte angeschlossen werden, können sich die Kabelverbindungen im Laufe der Zeit lösen.
Ihr elektrisches System verfügt über zahlreiche Sicherheitsvorkehrungen gegen die Gefahr durch fehlerhafte Kabelverbindungen, wie z. B. das Erdungssystem, die Leistungsschalter sowie den FI- und FI-Schutz. Trotzdem besteht die Gefahr von Funkenbildung und Lichtbogenbildung, wenn sich in Ihrem System eine lose Kabelverbindung befindet. Viele dieser Probleme sind für einen Hausbesitzer leicht zu erkennen und zu beheben, während andere am besten von einem Elektrofachmann gelöst werden. Wenn Sie wissen, wo diese Probleme häufig auftreten, können Sie leichter entscheiden, wie Sie mit ihnen umgehen sollen.
Werkzeuge und Materialien
Taschenlampe
Abisolierzangen
Schraubendreher
Allzweckmesser
Drahtverbinder (Drahtmuttern)
Augenschutz
Elektrokabel in verschiedenen Stärken
Hier sind sechs sehr häufige Stellen, an denen Drahtverbindungsprobleme auftreten.
Lose Kabelverbindungen an Schaltern und Steckdosen
Das mit Abstand häufigste Problem ist, wenn sich Schraubklemmen an Wandschaltern und Steckdosen lösen. Da diese Geräte in einem elektrischen System am häufigsten verwendet werden, sollten Sie zuerst nachsehen, wenn Sie Probleme mit der Kabelverbindung vermuten.
Lose Kabelverbindungen an einem Schalter, einer Steckdose oder einer Leuchte werden oft durch ein Summen oder Knistern oder durch ein flackerndes Licht signalisiert.
Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie zuerst den vermuteten Wandschalter, die Leuchte oder die Steckdose ausschalten. Bei ausgeschalteter Stromversorgung können Sie die Abdeckplatte entfernen und mit einer Taschenlampe die Schraubklemmen an den Stellen, an denen die Drähte angeschlossen sind, sorgfältig untersuchen. Wenn Sie lose Teile finden, ziehen Sie die Schraubklemmen vorsichtig an den Drähten fest. Dies wird höchstwahrscheinlich das Problem beheben.
Manchmal stellen Sie möglicherweise fest, dass die Kabelverbindungen über Steckanschlüsse auf der Rückseite des Schalters oder der Steckdose hergestellt werden. Diese Anschlussmethode ist bekannt dafür, dass sie störanfällig ist, sodass die meisten professionellen Elektriker überhaupt keine Steckanschlüsse verwenden, sondern alle Kabelverbindungen mit den Schraubklemmen an den Seiten des Schalters oder der Steckdose herstellen . Wenn Sie feststellen, dass Ihr Gerät mit den Steckanschlüssen ausgestattet ist, möchten Sie diese möglicherweise entfernen und die Drähte wieder an die Schraubklemmen am Gerät anschließen.
Wenn sich im Inneren der Box Durchführungskabel befinden, die mit Drahtmuttern oder einem anderen Steckverbindertyp hergestellt wurden, überprüfen Sie diese, um sicherzustellen, dass die Kabel fest miteinander verbunden sind. Ein loser Stecker ist auch eine häufige Ursache für Probleme.
Kabelverbindungen mit Isolierband
Ein klassischer Drahtverbindungsfehler besteht darin, dass die Drähte nicht mit einer Drahtmutter oder einem anderen zugelassenen Steckverbinder, sondern mit einem Isolierband verbunden werden.
Um das Problem zu beheben, schalten Sie zuerst den Stromkreis aus. Entfernen Sie dann das Klebeband von den Kabeln und reinigen Sie sie. Vergewissern Sie sich, dass die richtige Menge freiliegender Kabel sichtbar ist (bei den meisten Steckverbindern entspricht dies etwa 3/4-Zoll), und verbinden Sie die Kabel dann mit einer Drahtmutter oder einem anderen zugelassenen Stecker (es gibt jetzt Steckverbindungen, die einige Profis mögen) benutzen).
Wenn die Drahtenden beschädigt sind, können Sie die Drahtenden abschneiden und ca. 6 mm der Isolierung abisolieren, um eine ordnungsgemäße Drahtmutterverbindung herzustellen.
Zwei oder mehr Drähte unter einer Schraubklemme
Ein weiteres häufiges Kabelverbindungsproblem besteht darin, dass zwei oder mehr Kabel an einem Schalter oder einer Steckdose unter einer einzigen Schraubklemme gehalten werden. Dies ist ein deutliches Zeichen für Amateurarbeit und eine deutliche Brandgefahr. Es ist zulässig, einen einzelnen Draht unter jeder der beiden Schraubklemmen an der Seite einer Steckdose oder eines Schalters anzubringen. Es ist jedoch ein Verstoß gegen den Kodex, wenn zwei Drähte unter einer einzelnen Schraube eingeklemmt werden. Dies tritt am häufigsten auf, wenn sich unter der Erdungsschraube an der Steckdose oder am Schalter zwei blanke Kupfererdungsdrähte befinden, gelegentlich jedoch auch heiße Drähte oder neutrale Drähte, die an eine einzelne Schraubklemme angeschlossen sind.
Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie bei dieser Reparatur die Stromversorgung zunächst ausschalten. Dann werden die zwei störenden Drähte von ihrer Schraubklemme entfernt. Schneiden Sie einen 6-Zoll-Pigtail-Draht mit der gleichen Farbe wie die beiden Drähte ab (verwenden Sie einen grünen Pigtail, wenn Sie zwei blanke Kupfererdungsdrähte verbinden). Ziehen Sie an jedem Ende des Anschlusskabels 3 mm der Isolierung ab und verbinden Sie dann ein Ende mit einem Kabelverbinder (Kabelmutter) mit den beiden Kabeln, die Sie gerade getrennt haben. Befestigen Sie nun das freie Ende des Pigtail-Kabels an der Schraubklemme, an der sich die beiden Kabel befanden.
Sie haben im Grunde genommen eine Brücke oder einen Pfad geschaffen, die bzw. der diese Nachteile hat
24 Std Rohrreinigung Rohrreinigung Notfall Rohrreinigung Notdienst Rohrreinigung Abflussreinigung im Notfall Badewannenabfluss reinigen abfluss reinigen vor Ort Abflussrohr reinigen kanalrohr reinigen wc abfluss reinigen Kanalreinigung vor Ort toiletten abfluss reinigen vor Ort abflussdienst vor Ort Toiletten abfluss verstopft Wc abfluss verstopft Rohrreinigungsservice 24 Std Rohrreinigungsfirmen Rohrreinigungsnotdiensten verstopften Rohre Dusche Abfluss verstopft küche Abfluss verstopft
Sanitär Notdienst 24 Std Notdienst Sanitär Klempner Notdienst Notfall Sanitär 24 Std Notfall Sanitär Sanitär in der nähe Sanitärtechnik im Notfall Notdienst Sanitärmonteur Sanitärinstallateur im notfall Pikettdienst Sanitär Sanitär reparatur im notfall Sanitär notdienst vor Ort Klempner Notdienst vor Ort Sanitär Notfalldienst Rohrbruch notdienst Notdienst wasserschaden Sanitärtechnik Notfalldienst vor Ort Heizung Notdienst 24 Std Heizung Notdienst Heizung reparatur im notfall Heizung Notfalldienst Notdienst Heizungsmonteur Heizungsinstallateur im notfall
Elektriker Notdienst Elektro Notdienst Elektronotdienst strom notdienst notfall elektriker 24 Std notfall elektriker 24 Std elektriker notdienst elektro notfall Notdienst Elektroreparaturen stromausfall notdienst elektrogeschäft im notfall 24 Std elektrofirmen elektro reparatur im notfall notdienst elektro reparatur Pikettdienst Elektriker 24 Std Pikettdienst Elektriker Elektroinstallationen Elektromonteur im Notfall stromausfall notdienst elektro reparatur vor Ort Elektriker Notfalldienst Elektrotechnik im Notfall Bereitschaftsdienst Elektriker